Faire Preise, klare Kostenstrukturen und maximale Transparenz – als freiberuflicher Entwickler garantiere ich Ihnen ehrliche und nachvollziehbare Abrechnungen ohne versteckte Kosten.

Preise und Kosten

Faire Preise, klare Kostenstrukturen und maximale Transparenz – als freiberuflicher Entwickler garantiere ich Ihnen ehrliche und nachvollziehbare Abrechnungen ohne versteckte Kosten.

Faire Preise. Klare Strukturen. Keine Überraschungen.

Jede individuelle Lösung erfordert eine sorgfältige Planung, transparente Strukturen und eine realistische Einschätzung des Aufwands. Als freiberuflicher Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung biete ich eine klare und nachvollziehbare Preisgestaltung – ohne versteckte Kosten oder Standardpakete.

  • Keine versteckten Kosten: Alle Leistungen während der Entwicklung sind im Preis enthalten.
  • Kommunikation inklusive: Telefonate, E-Mails und Abstimmungen sind kostenfrei.
  • Transparenz: Vorab definierte Kosten ohne Überraschungen.

Stundensätze & Tagessätze

Alle Preise netto, exkl. USt.
Leistung / Projektart Stundensatz Tagessatz (8h)
Softwareentwicklung & individuelle Lösungen
Webentwicklung, Mobile Apps, Prototypen, Datenbanken, KI, Softwarewartung
130–180 € 1.300–1.800 €
IT-Beratung & Strategische IT-Beratung
Prozessoptimierung, Sicherheitsberatung, Cloud-Architektur, Virtualisierung, Kostenoptimierung
180–300 € 1.800–3.000 €
Datenanalyse & Künstliche Intelligenz
Big Data, Visualisierung, KI-Modelle, Automatisierung, Beratung, Integration
180–250 € 1.800–2.500 €
IT-Sicherheit & Risikoanalyse
Sicherheitsarchitektur, Incident Response, Cloud-Sicherheit, Notfallmanagement
200–300 € 2.000–3.000 €
IT-Projektmanagement & Digitale Transformation
Projektleitung, Agile Methoden, Infrastrukturmodernisierung, BPR, Change Management
180–280 € 1.800–2.800 €
Beratung & Webentwicklung
Frontend- & Backend-Architektur, UI/UX, Performance, API, Gamification
130–200 € 1.300–2.000 €
Barrierefreie IT & Digitale Inklusion
Accessibility, Usability, barrierefreie Software & Websites
130–180 € 1.300–1.800 €
IoT & Embedded-Systeme
Architekturen, Hardware-Integration, Edge-Computing, Sicherheit
180–250 € 1.800–2.500 €

Warum diese Preisspannen?

  • Individuelle Entwicklung auf Expertenniveau – keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Software.
  • Höchste IT-Sicherheit & Datenschutz – Entwicklung ohne Backdoors, Tracking oder Drittanbieterabhängigkeiten.
  • Langfristig wartbare Lösungen – durchdachte Architekturen für nachhaltige Skalierbarkeit.
  • Flexible Anpassung & moderne Methoden – effiziente, agile Entwicklung ohne unnötige Komplexität.

Erstgespräch & Beratungskosten

Leistung Dauer Kosten
Erstgespräch (unverbindlich) 15–30 Min. kostenlos
Detaillierte Beratung (z. B. Machbarkeitsanalyse, Technologieempfehlung, Sicherheitsanalyse, Strategieentwicklung) ab 30 Min. 150 € / Stunde
Lastenheft-Erstellung je nach Aufwand nach Vereinbarung (75 % anrechenbar bei Auftrag)

Hinweis: Falls ein Projekt zustande kommt, werden Teile der Beratungskosten auf das Projekt angerechnet.

Lastenheft & Pflichtenheft

Lastenheft – Die Basis jedes Projekts: beschreibt Anforderungen und Ziele, ohne technische Details vorwegzunehmen. Fehlt ein Lastenheft, unterstütze ich bei der Erstellung (honorarpflichtig, 75 % der Kosten werden bei Auftrag angerechnet).

Pflichtenheft – Technische Umsetzung: definiert Architektur, Technologien, Schnittstellen, Sicherheitsmaßnahmen und Prozesse. Alternativ ist eine technische Machbarkeitsprüfung mit Prototyp möglich (zzgl. 20 % zum Pflichtenheftpreis). Auch hier werden 75 % bei Auftrag angerechnet.

Zahlungsmodelle & Anzahlungen

Zahlungen erfolgen meilensteinbasiert, für maximale Transparenz und Kontrolle:

Zahlungsmodell Beschreibung
35 % Anzahlung bei Vertragsunterzeichnung Sichert Kapazitäten und ermöglicht einen professionellen Projektstart.
Meilensteinbasierte Zahlungen Zahlungen nach klar definierten Phasen (z. B. Prototyp, Beta, Release).
Letzte Zahlung nach Abnahme Finale Zahlung nach Projektfreigabe und Übergabe.

Express-Service: Für zeitkritische Projekte ist eine Hochpriorisierung gegen Aufpreis von 50 % möglich.

Reisekosten & Nebenkosten

Reise- und Übernachtungskosten werden fair und transparent nach tatsächlichem Aufwand berechnet:

Kostenart Bedingung Kosten
Fahrtkosten (Auto) ab 50 km Entfernung 0,50 € / km
Bahnreise (Deutschland) 1. Klasse / Sparpreis nach Verfügbarkeit nach Beleg
Flugreisen (Langstrecke) Economy / Business-Class nach Beleg
Übernachtungspauschale ab 200 km Entfernung > 4 Std. vor Ort 150 € / Nacht
Kurzzeit-Übernachtung < 4 Std. vor Ort, aber > 18 Std. Anwesenheit 150 € / Nacht
Tagespauschale Verpflegung mehrtägige Reisen 50 € / Tag
Taxi / Mietwagen bei Notwendigkeit nach Beleg

Hinweis: Reisekosten entfallen bei rein digitalen Projekten.

Starten Sie jetzt – professionell, sicher und maßgeschneidert

Ich freue mich, Ihr Projekt mit transparenten Preisen und höchster Professionalität zu begleiten. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.


Warum meine Preise sind, wie sie sind

Es gibt einen Unterschied zwischen billig und wertvoll. Ich habe mich entschieden: Ich mache wertvoll.

Meine Preise sind nicht aus der Luft gegriffen. Sie sind das Ergebnis von Erfahrung, Wissen, Zeit und einem Anspruch, der keine Kompromisse kennt. Ich baue nicht schnell und schief, sondern stabil und richtig. Und genau das hat seinen Wert.

Deshalb sage ich es direkt:
Ich bin nicht der Günstigste – und ich werde es nie sein.
Meine Preise sind fix, kalkuliert, transparent.
Sie sind kein Basar. Keine Rabatte. Keine Sonderdeals. Keine Verhandlungen. Wer das sucht, ist woanders richtig.

Die einzige Stellschraube

Der Preis hängt an nur einem Punkt: dem Lasten- oder Pflichtenheft. Dort steht, was konkret gemacht wird. Jede Aufgabe, jede Funktion, jeder Baustein. Und nur das wird berechnet.

Ein Beispiel:

10 Aufgaben im Pflichtenheft ergeben 25.000 €.
Wenn das Budget 20.000 € beträgt, können es keine 10 Aufgaben bleiben. Dann sind es eben nur 8.

So funktioniert ehrliches Arbeiten. Kein Trick, keine versteckten Abstriche. Genau wie beim Handwerker: Wenn ein Fensterbauer 10 Fenster einbauen soll, Sie aber nur 8 bezahlen wollen, wird er auch nicht 10 Stück liefern. Er liefert 8. Punkt. Niemand würde auf die Idee kommen, das in Frage zu stellen. Bei Software gilt dasselbe Prinzip.

Was der Markt oft macht – und warum das ein Problem ist

Vielleicht kennen Sie das Spiel: Ein Unternehmen bekommt ein Angebot über 25.000 € für 10 Leistungen. Die Antwort: „Für 20.000 € würden wir es nehmen.“ Und plötzlich sagt der Anbieter: „Na gut, machen wir auch für 20.000 €.“

Doch was bedeutet das wirklich?

  • Entweder war das erste Angebot überteuert – dann war es nie ehrlich gemeint.
  • Oder die 5.000 € weniger werden an anderer Stelle eingespart: weniger Zeit, weniger Qualität, weniger Stabilität.

Und es gibt noch einen dritten Effekt, den viele übersehen: die Mitarbeiter. Wenn 10 Aufgaben für 25.000 € kalkuliert waren, aber für 20.000 € umgesetzt werden sollen, dann bleiben nur zwei Möglichkeiten:

  1. Leistungen fallen hinten runter
  2. oder die eigenen Leute müssen denselben Umfang in weniger Zeit stemmen → Überstunden, Druck, Stress.

Am Ende leiden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Menschen, die das Projekt tragen sollen.

So arbeite ich nicht.
Meine Angebote sind fair, ehrlich und fest kalkuliert – von Anfang an. Sie spiegeln die Leistung wider, nicht das Verhandlungsgeschick. Und sie schützen auch die Menschen, die daran arbeiten.

Und noch etwas:

Es wird nicht plötzlich teurer. Der vereinbarte Preis bleibt der vereinbarte Preis – außer, es kommt etwas Neues hinzu. Aber auch dann gilt: Nichts geschieht im Stillen. Jede Erweiterung wird offen angesprochen, besprochen und erst nach gemeinsamer Vereinbarung umgesetzt.

Warum das wichtig ist

Billiger geht immer. Aber billiger bedeutet fast immer: weniger Leistung, weniger Qualität, weniger Zukunft. Und genau das mache ich nicht.

Ich stehe für Arbeit, die Bestand hat. Für Lösungen, die tragen. Für Projekte, die nicht morgen schon wieder zusammenbrechen.

  • Qualität hat ihren Wert.
  • Klarheit schafft Vertrauen.
  • Fixe Preise sind fair, weil sie ehrlich sind.
  • Transparenz bedeutet: keine bösen Überraschungen.
  • Verantwortung heißt auch: Mitarbeiter nicht verheizen.

Darum ist mir wichtig, dass bereits vor dem ersten Gespräch glasklar ist, wie es mit meinen Preisen aussieht: fest kalkuliert, nicht verhandelbar, transparent – und verlässlich.

So wissen beide Seiten von Anfang an, worauf sie sich einlassen. Und nur so entsteht eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.