Mit JamOne zum Erfolg: Klare Schritte, transparente Prozesse und individuelle Softwareentwicklung – für Ihren reibungslosen Projektstart.

Ihr Projektablauf bei JamOne

Mit JamOne zum Erfolg: Klare Schritte, transparente Prozesse und individuelle Softwareentwicklung – für Ihren reibungslosen Projektstart.

Klare Struktur, maximale Sicherheit, maßgeschneiderte Lösungen mit unmissverständlichen Vereinbarungen

Ein erfolgreiches Projekt beginnt mit einer durchdachten Planung und endet mit einer erstklassigen Lösung.
Ich arbeite nach einem klaren, professionellen Ablauf, der sich in der Praxis bewährt hat.
Jede Phase ist nachvollziehbar, strukturiert und sorgt für Transparenz.

1️⃣ Erstgespräch – Der erste Austausch

  • 15-30 Minuten kostenlos für eine erste unverbindliche Einschätzung.
  • Für ausführliche Beratungen, die über die unverbindliche Einschätzung hinausgehen (z. B. Machbarkeitsanalyse, Technologieempfehlung), wird ein Stundensatz von 150 € berechnet.
  • Bei Zustandekommen einer Zusammenarbeit wird ein Teil der Beratungskosten angerechnet.

2️⃣ Lastenheft – Die Anforderungen definieren

Das Lastenheft ist die Grundlage jedes Projekts.
Es beschreibt, was die Software oder Lösung leisten soll, ohne technische Details.

Wer erstellt das Lastenheft?

  • Besteht bereits ein Lastenheft, nutze ich dieses als Basis.
  • Fehlt es, kann ich es gegen Honorar erstellen. 75 % dieser Kosten werden angerechnet, wenn ich den Auftrag übernehme.

3️⃣ Pflichtenheft – Die technische Umsetzung festlegen

Das Pflichtenheft beschreibt die technische Umsetzung.
Es umfasst Architektur, Technologien, Schnittstellen, Sicherheitsmaßnahmen und Entwicklungsprozesse.

  • Das Pflichtenheft ist immer kostenpflichtig, da es detaillierte Entwicklungsarbeit erfordert.
  • 75 % der Pflichtenheft-Kosten werden angerechnet, wenn ich das Projekt umsetze.
  • Alternativ kann eine technische Machbarkeitsprüfung mit einem funktionalen Prototyp durchgeführt werden – diese Alternative wird mit 20 % Aufschlag auf den Pflichtenheft-Preis berechnet.

4️⃣ Vertrag & Anzahlung – Die verbindliche Beauftragung

  • Vor Projektstart wird ein Vertrag erstellt, der Leistungen, Fristen und Kosten regelt.
  • Bei Vertragsunterzeichnung ist eine Anzahlung von 35 % fällig – dies sichert meine Kapazitäten und einen professionellen Projektstart.
  • Restzahlungen erfolgen meilensteinbasiert gemäß Vertrag.

5️⃣ Entwicklung – Agile Umsetzung mit Meilensteinen

  • Ich nutze agile Methoden wie Scrum oder Kanban für Flexibilität und Effizienz.
  • Die Entwicklung erfolgt in klar definierten Meilensteinen.
  • Nach jedem Meilenstein erfolgt eine Abstimmung mit Ihnen. Erst bei Freigabe startet die nächste Phase.
  • Zahlungen erfolgen jeweils nach erfolgreicher Meilenstein-Freigabe.

6️⃣ Testing & Qualitätssicherung – Sicherheit & Stabilität

Vor der finalen Abnahme werden umfangreiche Tests durchgeführt:

  • Automatisierte Tests (sofern sinnvoll)
  • Manuelle Qualitätssicherung
  • Sicherheitschecks gegen Schwachstellen
  • Performance-Optimierung

7️⃣ Abnahme & Übergabe

  • Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die finale Abnahme.
  • Letzte Zahlung nach Projektabschluss.
  • Bereitstellung von Quellcode, Dokumentation und relevanten Dateien.

8️⃣ Wartung & Weiterentwicklung

  • Auf Wunsch biete ich Wartungsverträge für Sicherheit und Aktualität Ihrer Software an.
  • Weiterentwicklungen können flexibel auf neue Anforderungen abgestimmt werden.

Warum dieser Ablauf?

  • Maximale Transparenz – Jede Phase klar geregelt.
  • Verlässliche Planung – Meilensteine für planbare Umsetzung.
  • Absicherung für beide Seiten – Klare Verträge und strukturierte Zahlungen.
  • Keine bösen Überraschungen – Alle Kosten und Leistungen vorab definiert.

Fazit:
Mit diesem bewährten Ablauf gewährleiste ich, dass Ihr Projekt effizient, professionell und erfolgreich umgesetzt wird – ohne Chaos, Unsicherheiten oder versteckte Kosten.